Wie befühlt man eine Bong richtig?

22 April 2021
Die Frage ist, wie viel ist zu viel? Ertränke deine Bong nicht mit Wasser!
22 April 2021
7 min read
Wie befühlt man eine Bong richtig?

Inhalt:
Weiterlesen
  • 1. Die teile der verschiedenen arten von rauchergeräten verstehen
  • 1. a. Komplexere bong-geräte teile
  • 2. Wie du deine bong richtig mit wasser befüllst
  • 2. a. Percolator bongs mit wasser füllen
  • 2. b. Füllen von doppel-percolator-bongs
  • 2. c. Gieße das wasser nicht zu schnell ein
  • 3. Halte dein rauchergerät sauber
  • 4. Woran erkennst du, dass du dein gerät richtig befüllt hast?
  • 5. Zum schluss

Wenn es um das Rauchen von Gras geht, gibt es verschiedene Stadien, um ein Kiffer zu werden. Am Anfang waren die meisten von uns wahrscheinlich ziemlich naiv und setzten auf einen schamanischen Kifferfreund.

Wenn wir jedoch anfangen, als Kiffer zu wachsen und die Stufe des Schamanen erreichen, können wir plötzlich in eine Phase der Stagnation geraten, in der wir nicht wirklich wissen, wie wir unser Wissen über das Thema erweitern, neue Dinge lernen oder die Fähigkeiten, die wir uns angeeignet haben, aufpolieren können. 

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: Learn how to fill your bong with water properly.

Lerne, wie du deine Rauchgeräte richtig mit Wasser füllst.

 

Nun, es ist nicht so, dass die Kifferkultur begrenzt ist, ganz im Gegenteil, wir müssen nur lernen, wo wir suchen müssen! Es gibt erstaunliche Techniken, sogar wenn es um Joints geht, ein Beispiel ist der Cross Joint. Oder vielleicht sind andere Sachen, wie das Benutzen von Bongs oder Vaporizern, von denen du dachtest, dass sie ganz einfach sind, in Wirklichkeit viel komplexer.

Während einige vielleicht alles abtun und sie einfach benutzen, gibt es tatsächlich eine richtige Art und Weise, deine Bong mit Wasser zu füllen. Die zwei wichtigsten und grundlegenden Richtlinien zur Einstellung der richtigen Wassermengen für deine Bong sind:

  • Fülle nicht zu wenig Wasser ein;
  • Aber gleichzeitig auch nicht überfüllen!

Keine Sorge, wir gehen auf alle Details ein. 

1. Die Teile der verschiedenen Arten von Rauchergeräten verstehen

Bevor wir dir erklären, wie du das Wasser in deine Bong einfüllen solltest, müssen wir ein paar Begriffe erklären, die wir in Bezug auf die Teile der Bong verwenden werden. 

Da nicht jedes einzelne dieser Rauchgeräte genau gleich aussieht, werden wir zuerst die wichtigsten und grundlegenden Teile einer Bong erklären und später auf die verschiedenen Besonderheiten eingehen. 

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: We need to learn the different parts of a bong first.

Bevor wir loslegen, müssen wir die verschiedenen Teile einer Bong kennenlernen.

 

An erster Stelle steht die Basis der Bong, der meist runde Teil deines Rauchgeräts, in dem das Wasser platziert werden soll. Dann haben wir den „Kopf“, welcher der äußere Teil ist, in dem das gegrindete Cannabis zum Verbrennen platziert wird. 

Der Kopf ist normalerweise an einem Teil befestigt, der bei den gängigsten Bong-Typen Chillum genannt wird. Das ist der stabförmige Teil, der den Kopf und den Rauch mit dem Wasser verbindet, damit er in das Wasser und durch das Rohr der Bong, also ihren Hals, nach oben und in die Lunge gelangen kann. 

Je nachdem, welche Art von Rauchgerät du verwendest, kann es sein, dass es mit einem Kickloch ausgestattet ist oder nicht. Das Kickloch ist ein kleines Loch, das auch in Pfeifen zu finden ist und als Luftstromregler fungiert. Wie das geht? Nun, du legst deinen Finger darauf, während du deinen Hit nimmst und dann lässt du los, wenn du fast fertig bist, um das letzte bisschen Rauch zu inhalieren.

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: Some bongs come with a removable down stem that acts as a carb.

Einige Bongs kommen mit einem Kickloch, andere mit einem abnehmbaren Chillum.

 

Wenn deine Bong nicht mit einem Vergaser ausgestattet ist, dann liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass sie mit einem abnehmbaren Chillum-Stück geliefert wird, das, wenn du es entfernst, als Kickloch fungiert.

Wenn es um komplexere Rauchgeräte geht, gibt es für die Kiffer-Aficionados ein paar zusätzliche Teile, um das Erlebnis zu verbessern. 

Komplexere Bong-Geräte Teile

Auf der einen Seite haben wir den Percolator, der als Filtergerät im Inneren deiner Bong fungiert. Der Percolator kühlt den Rauch, den du inhalieren willst und filtert ihn, um einen sanfteren Rauch und ein angenehmeres Inhalieren zu ermöglichen.

Du kannst viele verschiedene Formen von Percolatoren in deiner Bong finden, z.B. eine Pilzform im Inneren des Rohrs, eine Gabelform mit Löchern am Chillum oder eine Inline, die einen Aschefänger seitlich am Schaft hat. Andere Bongs kommen mit einem zusätzlichen Spritzschutz auf der Oberseite des Percalator, um zu verhindern, dass Wasser nach oben fließt. 

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: How you fill up the percolator can make or break the experience.

Die Art und Weise, wie du den Percolator füllst, kann das Raucherlebnis verbessern oder zerstören.

 

Einige Wasserpfeifen oder andere Rauchgeräte kommen mit einem festen, nach unten gerichteten Chillum. Dieses Stück ist in der Regel L-förmig und wird mit dem Kopf und der Wasserkammer verbunden, um einen gleichmäßigen Rauch- und Luftstrom zu gewährleisten. 

Fast fertig, können wir auch ein Teil finden, das Ice Pinch genannt wird, das aus ein paar nach innen gerichteten Punkten auf dem Rohr besteht, wo Eis im Inneren gehalten wird, um den Rauch abzukühlen. Und zu guter Letzt gibt es noch das Mundstück, das einfach dazu dient, deine Lippen aufzusetzen, um den Rauch einzuziehen. 

2. Wie du deine Bong richtig mit Wasser befüllst

Nun, da wir bereits über die verschiedenen Teile dieser berühmten Rauchgeräte informiert sind, sollen wir fortfahren? Wenn es um Bongs oder Wasserpfeifen geht, spielt es eigentlich keine Rolle, wie komplex oder rudimentär dein Gerät ist, solange du beweisen kannst, dass du weißt, wie man es richtig benutzt

Und nichts schreit so sehr nach "Neulingsalarm", wie dein Rauchgerät mit der falschen Menge an Wasser zu befüllen.

Die Sache ist die, dass nicht viele Kiffer über diesen Aspekt nachdenken, sie machen es einfach so, wie sie denken, dass es gemacht werden sollte. Aber was, wenn sich herausstellt, dass du es eigentlich die ganze Zeit falsch gemacht hast? 

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: Make sure you're covering all the slits in your bong!

Stelle sicher, dass du alle Schlitze in deinem Gerät abdeckst!

 

Bongs und Wasserpfeifen können sehr unterschiedlich sein, so dass nicht jedes einzelne Gerät den gleichen Schritten folgt. Zunächst einmal solltest du vor allem Folgendes beachten:

Jeder einzelne Schlitz, auch bekannt als Öffnung oder Loch, muss mit Wasser bedeckt sein.

Nun, wenn du eine simple Bong hast, ist das ganz einfach: Fülle dein Rauchgerät mit so viel Wasser, dass das Ende des unteren Stiels komplett damit bedeckt ist. Aber fülle sie nicht so sehr auf, dass das Wasser beim Rauchen nach oben steigt, das ist ein absolutes No-Go. Ein paar Zentimeter über dem Chillum und seinem Öffnungsende sollten in Ordnung sein. 

Percolator Bongs mit Wasser füllen

Aber was passiert, wenn du eine Bong hast, die alle wünschenswerten zusätzlichen Gadgets hat, Percolatoren und Rauchfiltern? Die erste Regel ist die gleiche, die wir oben zitiert haben: stelle sicher, dass alle Schlitze mit Wasser bedeckt sind. 

Das bedeutet, dass der Percolatorteil deiner Wasserpfeife, in dem sich die Schlitze oder Löcher befinden, komplett mit Wasser bedeckt sein sollte. Normalerweise ist das ungefähr der mittlere Punkt deiner Percolator(en).  

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: If there's a percolator, pay extra attention!

Die Regel Nummer eins lautet: Wenn es einen Percolator gibt, achte besonders darauf!

 

Manche Leute füllen ihre Bong entweder durch das Chillum-Loch oder durch das Mundstück. Wenn es um Percolatoren geht, solltest du deine Bong durch das Mundstück füllen, um sicherzustellen, dass das Wasser an die Stellen gelangt, die wir erreichen wollen. 

Deine Percolatoren sollten in der Mitte bedeckt sein, oder zumindest ihre Löcher. Wenn du beim Einfüllen des Wassers feststellst, dass es nicht den ganzen Weg durch die unteren Percolatoren nimmt, versuche, in das Mundstück zu blasen, um ihm zu helfen, durchzudringen, oder kippe die Bong oder Pfeife langsam zur Seite, damit das Wasser reisen kann. 

Füllen von Doppel-Percolator-Bongs

Wenn deine Bong mit mehr als einem Percolator ausgestattet ist, musst du den gleichen Prozess wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Schlitze bedeckt sind. 

Zuerst solltest du die unteren Percs befüllen, normalerweise durch das Chillum-Loch, und sobald diese den gewünschten Wasserstand erreicht hat, kannst du zu den oberen Percs übergehen. Um den oberen Perc zu füllen, ohne den Pegel des unteren Percs zu versauen, gieße Wasser durch das Mundstück ein. 

Gieße das Wasser nicht zu schnell ein

Eines der häufigsten Probleme beim Befüllen von Percolatorbongs mit Wasser ist, dass Manche es nicht schaffen, den Percolator auf den gewünschten Pegel zu bringen. Warum passiert das? Die Antwort ist einfach. 

Wenn du das Wasser zu stark oder zu schnell einfüllst, dann stehen die Chancen gut, dass der Druck es der Flüssigkeit nicht erlaubt, zu fließen und an diese Stellen zu gelangen. Daher ist die Lösung, einfach Wasser langsam einzufüllen.

3. Halte dein Rauchergerät sauber 

Einer der größten Fehler, den Kiffer bei Rauchgeräten machen, ist, nicht darauf zu achten, wie wichtig es ist, das Gerät sauber zu halten

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: Nothing is nastier than a dirty smoking gadget!

Nichts ist unangenehmer als ein schmutziges Rauchgerät! Reinige es vor und nach dem Gebrauch!

 

Bevor du also anfängst, Wasser in dein Rauchgerät zu gießen, solltest du es auf jeden Fall reinigen! Es gibt nichts Schlimmeres als eine schmutzige Bong oder Pfeife, abgesehen von dem ekelhaften Geruch und Geschmack von verbrannten Pflanzen, Asche und angesammeltem Harz.

Schau dir den Artikel oben an, um Tipps zu erhalten, wie du deine Bong richtig reinigen kannst

4. Woran erkennst du, dass du dein Gerät richtig befüllt hast?

Wenn du unsere Ratschläge befolgt hast und dein mit Wasser gefülltes Rauchgerät schon steht, gibt es nur noch eines: Rauchen!

 

Do's and Don'ts of Setting The Water For Your Bong: The main sign you've set the water right is a smooth smoke.

Das wichtigste Zeichen dafür, dass du das Wasser richtig eingestellt hast, ist ein gleichmäßiger Rauch.

 

Um zu erkennen, ob du deine Bong mit dem richtigen Wasserstand befüllt hast, musst du es einfach ausprobieren! Wenn die Köpfe geschmeidig brennen, gut gemacht, dann hast du wohl alles richtig gemacht!

Aber wenn du Probleme hast, wie z.B., dass das Wasser spritzt oder durch das Mundstück hochkommt, hast du dich vielleicht irgendwo im Prozess verirrt.

Entleere dein Gerät und versuche es erneut!

5. Zum Schluss

Du hast vielleicht gedacht, dass das Befüllen einer Bong einfach ist, aber wenn du hier bist, dann bist du wahrscheinlich auf einige Probleme gestoßen.

Hoffentlich hast du in diesem Artikel die richtige Anleitung gefunden und konntest diese Unannehmlichkeiten endlich überwinden. Es kann sein, dass es am Anfang etwas schwierig ist, sich daran zu erinnern, aber hey, Übung macht den Meister! Mach weiter so!

Viel Spaß bei deinen Bonghits oder Dabs und vergiss nicht, deine Erfahrungen unten zu kommentieren!

Abonniere und 10% Rabatt erhalten
Sei der Erste, der unsere neuesten Produkt-Updates, die neuesten Angebote und kostenlose Produkttests erhält.
Abonniere


Comments

New Comment
Noch keine Kommentare


Fastbuds Support
Sprich mit einem Berater
Dark theme