Wie du Brände bei deinem Grow sicher verhinderst

23 October 2021
Verhindere Brände mit diesen günstigen und einfachen Tipps!
23 October 2021
7 min read
Wie du Brände bei deinem Grow sicher verhinderst

Inhalt:
Weiterlesen
  • 1. Vorbeugung von bränden
  • 1. a. Fehlerstromschutzschalter (fi)
  • 1. b. Rauchmelder
  • 2. Brände in deinem grow room stoppen
  • 2. a. Feuerlöscherkugeln
  • 2. b. Aerosol-feuerlöscher
  • 2. c. Handfeuerlöscher
  • 3. Was ist bei einem brand zu tun?
  • 4. Zum schluss

Es ist nicht ungewöhnlich, von einem Brand zu hören, der auf die Nachlässigkeit eines Growers zurückzuführen ist. Natürlich werden nicht alle Brände durch unvorsichtige Grower verursacht, in einigen Fällen können sie auch durch fehlerhafte Ausrüstung verursacht werden, aber egal, ob es die Schuld des Growers oder der fehlerhaften Ausrüstung ist, diese Brandunfälle können schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. das Niederbrennen deines Hauses oder Wohnhauses, sodass du Folgendes wissen musst, um Brände in deinem Grow-Zelt zu verhindern. Wir hoffen natürlich, dass du nie mit Feuer konfrontiert wirst, aber um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die folgenden Tipps lesen, damit du 100 % sicher vor dem lodernden Teufel bist!

1. Vorbeugung von Bränden

Die Hauptursache für Brände sind Probleme mit der Elektrik, sodass der erste Tipp ist, die Stromkreise nicht zu überlasten. Die meisten Grower haben nicht viel Ahnung von Elektrik und es ist auch nicht nötig, viel zu wissen, aber es ist sehr empfehlenswert, dass du zumindest die Grundlagen kennst.

Elektrische Sicherheit

Alle Anbaugeräte brauchen Strom, um zu funktionieren, sodass die wichtigste Maßnahme zur Brandverhütung darin besteht, sie zu erkennen:

  • Amperezahl des Stromkreises;
  • die Kapazität des Stromkreises und;
  • Stromverbrauch.

Wie du vielleicht weißt, ist jede Steckdose deines Hauses an einen Stromkreis angeschlossen, der nur eine bestimmte Menge an Strom vertragen kann. In den meisten Fällen zeigen die Unterbrecher (im Stromkasten) die Amperezahl an. Anhand der Amperezahl kannst du erkennen, wie viel Strom die Steckdosen in deinem Grow Room maximal vertragen.

 

How to prevent fires in your grow room: know the basics

Bevor du dein Equipment anschließt, solltest du die Grundlagen kennen.
 

Als Erstes gehst du also zum Stromkasten, suchst den Unterbrecher für den Growraum und notierst dir die Amperezahl. Die Amperezahl wird als Zahl, gefolgt vom Buchstaben A, beschrieben, sodass du vielleicht einen 15A, 20A oder 30A Unterbrecher findest.

Für diejenigen unter euch, die nicht rechnen wollen, gibt es hier eine Tabelle, die euch das Leben leichter macht:

Maximale und empfohlene Wattzahl des Stromkreises

Spannung 110V 220V
Stromstärke 15A 20A 30A 15A 20A 30A
Max. Wattleistung 1650W 2200W 3300W 3300W 4400W 6600W
Empfohlen 1320W 1760W 2640W 2640W 3520W 5280W

 

Die empfohlene Wattzahl ist niedriger als die maximale Wattzahl, weil empfohlen wird, maximal 80% der Kapazität des Stromkreises für Geräte zu nutzen, die länger als 8 Stunden pro Tag laufen.

Wenn du wissen willst, wie man das berechnet, lies weiter, es ist ganz einfach. Es geht nur darum, die Stromstärke und die Spannung zu ermitteln. Wenn du also 110-Volt-Steckdosen hast, die mit 20 A gekennzeichnet sind, bedeutet das, dass der Stromkreis in diesem Raum maximal 2200 Watt vertragen kann; du kannst das mit der folgenden Formel berechnen:

 

Steckdosenspannung x Stromstärke = maximale Wattleistung

110 V x 20 A = 2200 W

 

Es spielt keine Rolle, wie hoch die Stromstärke und die Spannung sind, du kannst die maximale Wattzahl immer mit der obigen Formel ermitteln. Beachte nur, dass die maximale Wattzahl für den gesamten Stromkreis (den ganzen Raum) gilt, nicht nur für eine Steckdose. Denke auch daran, dass es sehr empfehlenswert ist, 80% der maximalen Spannung des Stromkreises zu nutzen, wenn du Geräte länger als 8 Stunden laufen lässt.

Wenn du weißt, was dein Stromkreis verträgt, musst du nur noch das Etikett an deinem Gerät überprüfen und den tatsächlichen Stromverbrauch feststellen. Anhand dieser Werte kannst du feststellen, ob dein Stromkreis dafür geeignet ist oder nicht. Bedenke, dass die meisten Stromkreise problemlos ein Grow-Zelt versorgen können (natürlich mit der entsprechenden Ausrüstung), aber wenn du mehr als das planst, solltest du unbedingt sicherstellen, dass dein Stromkreis dafür geeignet ist.

Fehlerstromschutzschalter (FI)

Wenn du dich zusätzlich schützen willst, solltest du dir eine FI-Schutzschalterleiste oder -steckdose ansehen. Diese erkennen Leckströme (wie bei einem Feuer) und schalten sich automatisch ab.

 

How to prevent fires in your grow room: ground fault circuit interrupter

:FI-Schutzschalterleisten und Steckdosen sind eine große Hilfe, aber vergewissere dich, dass sie für den Stromverbrauch deiner Geräte geeignet sind.
 

Wenn du alle deine Geräte an denselben FI-Schutzschalter anschließen willst, solltest du mindestens 15 A wählen, denn ein FI-Schutzschalter mit geringer Leistung kann nicht alle Geräte versorgen.

Rauchmelder

Rauchmelder sind in den meisten Haushalten zu finden und superwichtig, weil sie Rauch erkennen können, bevor das Feuer außer Kontrolle gerät, was dir erlaubt,frühzeitig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Glaube nicht, dass Rauchmelder teuer sind. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es tragbare Rauchmelder schon ab 5€.

Besorge dir nach Möglichkeit einen Rauchmelder mit zwei Sensoren, damit du Brände schneller erkennen kannst.

Die Installation eines Rauchmelders ist eine gute Idee, denn in einem Grow-Zelt gibt es nichts, was einen Brand auslöst. Das bedeutet, dass du, sobald du den Alarm des Rauchmelders hörst, in deinen Grow-Raum eilen kannst, weil definitiv etwas nicht in Ordnung ist, und du das Feuer dank der frühzeitigen Erkennung des Rauchs vielleicht ohne großen Aufwand löschen kannst.

Zusätzliche Tipps

  • Achte darauf, dass die Elektronik nicht in der Nähe von Wasser steht. Achte beim Gießen darauf, dass das Wasser nicht in die Nähe der Elektronik kommt, und stelle sicher, dass dein Wasserreservoir so weit wie möglich von der Elektronik entfernt ist, vor allem wenn du hydroponisch anbaust.
  • Wenn möglich, halte die Elektronik vom Boden fern. Das verringert die Gefahr eines Kurzschlusses, wenn du versehentlich Wasser verschüttest. 
  • Halte deinen Anbauraum sauber und organisiert! Dinge wie Blätter und Pappe können sich schnell entzünden, sodass dein Grow-Raum immer aufgeräumt sein sollte. 

2. Brände in deinem Grow Room stoppen

Leider gibt es keine Möglichkeit, Brände komplett zu verhindern, denn Unfälle passieren immer. Deshalb empfehlen wir, immer auf das Schlimmste vorbereitet zu sein, auch wenn es nie passiert. Daher haben wir hier ein paar Gadgets zusammengestellt, die dich vor dem Verlust deiner Ernte oder Schlimmerem bewahren können.  

Feuerlöscherkugeln

Für ernstere Szenarien sind Feuerlöscherkugeln das Mittel der Wahl. Im Gegensatz zu Rauchmeldern, die ein Feuer verhindern sollen, sind sie dafür gedacht, bereits entstandene Brände zu stoppen. Sie sind relativ günstig und kosten ab etwa 25€. Die Feuerlöschkugeln funktionieren, indem sie große Hitze erkennen. Wenn das der Fall ist, platzen sie auf und geben ein feuerhemmendes Pulver frei, sodass das Feuer nicht nur gelöscht wird, sondern auch nicht wieder ausbrechen kann.

Diese Art von Produkt ist wirklich einfach zu benutzen, denn du kannst es entweder in deinem Grow-Zelt (auf dem Boden), in der Nähe der Steckdosen oder einfach für den Fall, dass es gebraucht wird, aufbewahren. Bedenke, dass die Löschkugeln eine Trockenchemikalie enthalten, die stinkt und die Elektronik verletzen kann, außerdem ist sie schwer zu reinigen.

Aerosol-Feuerlöscher

Aerosol-Feuerlöscher sind im Grunde genommen winzige Feuerlöscher. Diese Produkte haben in der Regel die Größe einer Dose Lufterfrischer und haben eine Sprühzeit von ca. 30 Sekunden. Das bedeutet, dass sie nur für kleinere Brände geeignet sind, da sie nur einen relativ kleinen Bereich abdecken können, sodass du auch einen normalen Handfeuerlöscher haben solltest, wenn dein Grow Room relativ groß ist.

Handfeuerlöscher

Handfeuerlöscher sind das einzig Wahre und das, woran die meisten Leute denken, wenn es um Brandverhütung oder Brandbekämpfung geht. Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern, die alle gut funktionieren, aber manche können eine große Sauerei hinterlassen.

 

How to prevent fires in your grow room: stopping fires in your grow room

Bestimmte Feuerlöscher hinterlassen chemische Rückstände, sodass du dich nach anderen Möglichkeiten umsehen solltest.
 

Trockenlöscher zum Beispiel können Brände zwar gut löschen, hinterlassen aber einen üblen Geruch in deinem Grow-Raum, ein riesiges Durcheinander und ruinieren deine Grow-Ausrüstung. Deshalb solltest du dir Feuerlöscher besorgen, die keine chemischen Rückstände hinterlassen und das Feuer trotzdem effektiv löschen. Der einzige Nachteil ist, dass diese Art von Feuerlöschern sehr teuer sind, sodass du abwägen musst, ob du sie wirklich brauchst.

3.  Was ist bei einem Brand zu tun?

Wenn du zufällig in ein Feuer gerätst, ist es essenziell, dass du Ruhe bewahrst. Wenn du nervös wirst, kannst du nicht die richtigen Entscheidungen treffen. Sobald du dich beruhigt hast, versuche herauszufinden, woher der Rauch kommt und ob das Feuer klein genug ist, damit du es löschen kannst. Wenn es sich um ein kleines Feuer handelt, versuche, den Strom abzuschalten und das Feuer sofort mit einem Feuerlöscher zu löschen. Es ist sehr wichtig, den Strom abzuschalten, denn wenn das Feuer durch einen Kurzschluss entstanden ist, könnte es sich verschlimmern. Denke daran: Verwende niemals Wasser, um das Feuer zu löschen, es sei denn, du weißt, dass es sicher ist!

Wenn das Feuer zu groß ist, um von dir bekämpft zu werden, solltest du trotzdem ruhig bleiben, aber schnell handeln. Sobald du merkst, dass das Feuer zu groß ist, halte dir Nase und Mund zu, damit du keinen Rauch einatmest, und alarmiere deine Familienmitglieder. Schnapp dir alle, sorge dafür, dass alle dein Haus sicher verlassen und rufe so schnell wie möglich die Feuerwehr, um weiteren Schaden zu vermeiden.

 

How to prevent fires in your grow room: what to do during a fire

Es ist essenziell, dass du bei einem Hausbrand Ruhe bewahrst!
 

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, ist die Sache etwas komplizierter, weil dort viele Familien leben. Du solltest daher als Erstes den Feueralarm auslösen oder versuchen, alle zu alarmieren, dass es brennt. Nachdem du alle alarmiert hast, ist es Zeit, das Gebäude zu verlassen. Um sicherzugehen, solltest du nicht den Aufzug benutzen, sondern die Treppe nehmen, und wenn du draußen bist, sorge dafür, dass alle das Gebäude sicher verlassen. Und natürlich rufst du die Feuerwehr oder die Polizei an, sobald du das Gebäude verlassen hast.

4. Zum Schluss

All das mag dem durchschnittlichen Homegrower zu viel erscheinen, aber es besteht immer die Möglichkeit, dass etwas Schlimmes passiert, sodass du alles tun solltest, um Unfälle zu vermeiden. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in deinem Grow Room brennt, sehr gering, aber du weißt ja: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

 

Wenn du noch weitere Tipps und Tricks hast, um Unfälle durch Feuer zu vermeiden, kannst du deinen Grower-Kollegen gerne helfen, indem du einen Kommentar hinterlässt!



Comments

New Comment
Noch keine Kommentare